Träumen Sie auch von der eigenen Immobilie?
Träumen Sie nicht weiter - kontaktieren Sie uns noch heute.
Baufinanzierungen
Annuität
Jede Rate beinhaltet Zins und Tilgung; dadurch verringert sich laufend die Restschuld.
Diese Darlehensform ist fast immer die kostengünstigste.
Die folgenden Themen sind Bestandteil unserer Beratung und auch darüber hinaus beantworten wir Ihnen gerne alle Ihre Fragen, rund um Ihre Finanzierungsmöglichkeiten:
- Dauer der Zinsbindung
- Höhe des Tilgungssatzes
- Sondertilgungsmöglichkeiten
- Darlehen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
- Anbieterauswahl (Bank vor Ort oder doch lieber Onlinefinanzierer)
- eventuelle Nebenkosten
- Todesfallabsicherung
Endfälliges Darlehen (Tilgungsfreies Darlehen)
Hierbei werden lediglich die Zinsen gezahlt und die Tilgung fließt in einen separat abgeschlossenen Vertrag: einen Bausparvertrag oder eine (fondsgebundene) Lebens-/Rentenversicherung.
Diese Form der Finanzierung sieht erst einmal recht günstig aus, beinhaltet aber eine Menge Fußangeln, sowie (meist verschwiegene) Risiken und sollte - wenn überhaupt - nur nach intensiver Prüfung (z.B. durch uns) unterschrieben werden.
Man sollte Bedenken, dass es für Vermittler hier deutlich mehr zu verdienen gibt, als bei einem üblichen Annuitätendarlehen.
Die folgenden Fragen können sich auch zu bereits bestehenden Finanzierungen ergeben. Zögern Sie nicht uns anzusprechen, damit wir alle Unklarheiten beseitgen können.
- Soll ich jetzt ein Forward-Darlehen (=Zinssicherungsdarlehen) abschließen und worauf ist zu achten?
- Im Rahmen meiner Finanzierung habe ich seinerzeit einen Bausparvertrag bzw. eine Lebens-/Rentenversicherung abgeschlossen. Was ist besser: Augen zu und durch oder doch lieber Änderungen vornehmen?
- Ist es sinnvoll, Sondertilgungen für ein Darlehen zu leisten, wenn es sich dabei um eine vermietete Immobilie handelt (Stichwort Steuervorteile)?
- Meine Bank empfiehlt mir einen Bausparvertrag abzuschließen, damit ich bei Ablauf der Zinsbindung ruhig schlafen kann. Soll ich tun oder gibt es bessere Alternativen?
Baufinanzierungen
Annuitätendarlehen
Jede Rate beinhaltet Zins und Tilgung; dadurch verringert sich laufend die Restschuld.
Diese Darlehensform ist fast immer die kostengünstigste.
Die folgenden Themen sind Bestandteil unserer Beratung und auch darüber hinaus beantworten wir Ihnen gerne alle Ihre Fragen, rund um Ihre Finanzierungsmöglichkeiten:
- Dauer der Zinsbindung
- Höhe des Tilgungssatzes
- Sondertilgungsmöglichkeiten
- Darlehen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
- Anbieterauswahl (Bank vor Ort oder doch lieber Onlinefinanzierer)
- eventuelle Nebenkosten
- Todesfallabsicherung
Endfälliges Darlehen (Tilgungsfreies Darlehen)
Hierbei werden lediglich die Zinsen gezahlt und die Tilgung fließt in einen separat abgeschlossenen Vertrag: einen Bausparvertrag oder eine (fondsgebundene) Lebens-/Rentenversicherung.
Diese Form der Finanzierung sieht erst einmal recht günstig aus, beinhaltet aber eine Menge Fußangeln, sowie (meist verschwiegene) Risiken und sollte - wenn überhaupt - nur nach intensiver Prüfung (z.B. durch uns) unterschrieben werden.
Man sollte Bedenken, dass es für Vermittler hier deutlich mehr zu verdienen gibt, als bei einem üblichen Annuitätendarlehen.
Die folgenden Fragen können sich auch zu bereits bestehenden Finanzierungen ergeben. Zögern Sie nicht uns anzusprechen, damit wir alle Unklarheiten beseitgen können.
- Soll ich jetzt ein Forward-Darlehen (=Zinssicherungsdarlehen) abschließen und worauf ist zu achten?
- Im Rahmen meiner Finanzierung habe ich seinerzeit einen Bausparvertrag bzw. eine Lebens-/Rentenversicherung abgeschlossen. Was ist besser: Augen zu und durch oder doch lieber Änderungen vornehmen?
- Ist es sinnvoll, Sondertilgungen für ein Darlehen zu leisten, wenn es sich dabei um eine vermietete Immobilie handelt (Stichwort Steuervorteile)?
- Meine Bank empfiehlt mir einen Bausparvertrag abzuschließen, damit ich bei Ablauf der Zinsbindung ruhig schlafen kann. Soll ich tun oder gibt es bessere Alternativen?